Vom Baustoffprüfer zum Bauingenieur

Mark Pullkowski

Mein Einstieg begann direkt nach der Ausbildung zum Baustoffprüfer – zunächst im Labor, später als Werkstudent während meines Studiums im Bauingenieurwesen.

Erfolgsgeschichte von Mark Pullkowski LPI Ingenieurgesellschaft mbH

„Ich wusste genau, worauf ich hinarbeite – das hat mir Sicherheit gegeben.“

Mark Pullkowski
Bauingenieur im Bereich Bauwerksdiagnostik

Mit Neugier gestartet, mit Leidenschaft geblieben

Ich heiße Mark Pullkowski, bin 28 Jahre alt und seit 2017 bei der LPI. Nach meiner Ausbildung zum Baustoff­prüfer startete ich im Labor, später arbeitete ich während meines Bauingenieur­studiums als Werkstudent. Heute bin ich als Bauingenieur in der Bauwerks­diagnostik tätig – vor allem im Bereich von Bestands­bauten wie Parkhäusern.

Besonders schätze ich die Kombination aus Baustellen­arbeit und der analytischen Tätigkeit im Büro. Die Potentialfeldmessung gehört zu meinen Lieblingstätigkeiten: Mit gezielten Untersuchungen kann ich fundierte, wirtschaftliche Instand­setzungs­empfehlungen geben – das ist technisch spannend und gleichzeitig nachhaltig.

Von Beginn an habe ich bei LPI ein starkes Miteinander erlebt.

Insbesondere Janina B. und Alex W. haben mich früh begleitet, mir Verantwortung übertragen und den Weg zum Studium mit­gestaltet. Ich wusste damals schon: Hier möchte ich nach dem Studium wieder ein­steigen.

Trotz des schnellen Wachs­tums ist LPI familiär geblieben. Die Geschäftsführung ist nahbar, der Austausch auf Augenhöhe. Ich bekomme regelmäßig Feed­back, arbeite mit erfahrenen Kollegen zusammen und spüre die Wert­schätzung – auch durch kleine Gesten wie Eis im Sommer oder guten Kaffee im Büro.

Für die nächsten Jahre sehe ich mich weiterhin in der Bauwerks­diagnostik. Aber ich bin offen für neue Projekte – LPI bietet viele Chancen zur Weiterent­wicklung. Ich wachse mit meinen Aufgaben – fachlich und persönlich.

Inhalt teilen

Inhalt teilen